Irgendwann hat alles seinen Anfang.
So auch der Reggae, dessen Anfänge eng mit Toots and the Maytals verknüpft sind. Denn wer sich mit der großartigen Band um Toots Hibbert beschäftigt, stößt schnell auf die Aussage, mit dem Song „Do the Reggay“ hätte sie den Begriff des Reggaes geprägt. Toots Hibbert hat diesbezüglich ganz bescheiden seine Freude über diese Fügung bezeugt, ohne dass sie geplant gewesen wäre.
Die Band releaste ihre erste Single Hallelujah 1963, produziert von niemanden geringeren als Clement „Sir Coxsone“ Dodd im legendären Studio One. Mit Six and Seven Books Of Moses (1963) und Broadway Jungle (1964) spielten sie ihre ersten Hits ein. Die Tatsache, dass sie 1966 das Jamaican Song Festival zum ersten mal gewann, lässt Rückschlüsse darauf ziehen, wie stark der Sound der Band Jamaika beeinflusst hat. Das Festival war ursprünglich 1962 ins Leben gerufen worden, um der jamaikanischen Bevölkerung einen Eindruck ihrer Kultur und Geschichte zu vermitteln. Der Gewinnersong Bam Bam hatte identitätsstiftendes Potential.
Nach einem sechsmonatigen Gefängnisaufenthalt wegen Marihuanabesitzes, verarbeitete Toots Hibbert diese Erfahrung in einem Song, der wohl seine Einflüsse quer durch die Musikwelt gestreut hat: 1968 hat die Band mit 54-46 was my Number wohl eine der besten Rocksteady Nummern eingespielt, die auch textlich die Sensibiltät für Missstände und den kraftvollen Ausdruck der Band wiederspiegelt. Noch im selben Jahr releasten sie den schon eingangs erwähnten Song Do the Reggay, auf den der Anfang der Reggae-Geschichtsschreibung zurückdatiert wird. Der Rest ist Geschichte die bis heute lebt und immer lebendiger wird.
Eine detaillierte Schilderung der weiteren Bandgeschichte müssen wir auf ein andermal vertagen. Insofern möchte einfach noch einige Song-Empfehlungen für sich sprechen zu lassen:
Eine wirklich schönes Best Of Album ist das Time Tough: The Anthology von 1996. Wer sich hier mit dem Toots and the Maytals Fieber angesteckt hat, kann bei diesem Album getrost zugreifen und viele starke Songs dieser großarttigen Band entdecken.
Weitere Links zum Thema: